IRREDUCTIBLES

Das Projekt
IRRÉDUCTIBLES: „Was man nicht reduzieren, nicht zurechtrücken kann. | Was sich mit nichts anderem vergleichen lässt; was seine eigene, spezifische, grundlegend originelle Natur hat. | Was man nicht auf einen einfacheren Zustand zurückführen, nicht verringern, nicht beschränken, nicht auf eine kleinere Menge bringen kann. | Wogegen man nicht ankommt. Was man nicht unterwerfen, besiegen oder überzeugen kann.“
(Quelle: CNRLT)
Dieses Stück ist eine Reise durch Raum und Zeit, die sich mit feministischen Vermächtnissen, ihren Komplexitäten und ihrer aktuellen Relevanz beschäftigt. Es stellt Regeln und Normen in unserer patriarchalen Gesellschaft infrage – und fragt, wie man diese Auseinandersetzung weiterführen kann, ohne sich selbst zu verlieren.
Die gewählten Kurzszenen zeigen Figuren, die abwechselnd unfähig sind, nach ihrem echten Verlangen zu leben, sich ihrer eigenen Zugeständnisse bewusst werden, toxische Liebesgeschichten durchleben, einen Blick auf ihren Körper werfen oder schlicht durch so viele unbekannte Werte verwirrt sind.
Allen gemeinsam ist das Unbehagen, der Wunsch, den Ursprung des Schmerzes zu verstehen und die eigene Durchlässigkeit gegenüber der Welt zu verändern.
IRRÉDUCTIBLES, das sind 20 Schauspieler*innen, die debattiert haben, manchmal einer Meinung waren, manchmal nicht, die aufgewacht sind, die erschüttert wurden – und sich vor allem ehrlich selbst befragt haben. Sie begleiten euch auf einem ungewöhnlichen, klugen und humorvollen Rundgang und teilen mit euch ihr Verlangen, in voller Freiheit, Gleichheit und Geschwisterlichkeit zu leben.
Ein Teil der ausgewählten Texte wurde uns vom La CoLec – Comité des écritures dramatiques francophones féminines et féministes de Berlin zur Verfügung gestellt.
IRRÉDUCTIBLES ist das Ergebnis der Arbeit mit den Teilnehmer*innen der wöchentlichen Kurse Méthode de l’Acteur·ice #2 & #3 – 2018/2019, geleitet von Sandrine Nogueira und TFB/Théâtre en Français à Berlin.
2019 / Theaterhaus Berlin Mitte
Credits
Text von Martin Crimp, Noémie De Lattre, Eve Ensler, Catherine Léger, Magali Mougel, Pauline Payrade, Sarah Pèpe.
Concept & Regie Sandrine Nogueira
Assistentin Bérengère Emma Seven
Mit Catherine Bauder, Mélinée Benamou, Vincent Bouchard, Julie Cartier, Mélanie Chamalot, Cloé De Coquereaumont, Anne-Sophie Debrabant, Quentin Dequiret, Bérengère Emma Seven, Marie Hoffmann, Sophie Jézéquel, Chloé Kayser, Judith Lavagna, Oriane Mack-Mallick, Chloé Risboourque, Camille Roduit, Astrid Rostaing, Nicolas Theys, Elodie Vince, Frieder Wormser.
Licht Sylvain Faye